>>>Aktuelles<<<

Mehr Sicherheit durch neue Sieltore für das Schöpfwerk am Stau (Infoblatt 2023)


**********************************************************************************************************************

100 Jahre Haaren-Wasseracht

100 jahre wasserachten

Die Haaren-Wasseracht wurde am 09.08.1922 als eine von 19 Geest-Wassergenossenschaften für den Landesteil Oldenburg gebildet. Das 100-jährige Bestehen der Oldenburger Wasserachten ist ein Anlass, eine Festbroschüre herauszugeben.

Besuchen Sie auch die gemeinsame Webseite der Geest-Wasserachten unter:
100 Jahre Geest Wasserachten (geest-wasserachten.de)

 

**********************************************************************************************************************

Die Haaren-Wasseracht sucht eine/n
Gewässerunterhaltungsarbeiter/in / Wasserbauwerker/in (m / w / d).
Das Aufgabengebiet umfasst alle Arbeiten, die im Verbandsgebiet an Gewässern und Bauwerken durchzuführen sind.
Eine abgeschlossene Ausbildung im Gartenbau oder im land- und forstwirtschaftlichen Bereich ist von Vorteil, der
Besitz eines Führerscheins (B, BE, T) erforderlich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen  an
die Haaren-Wasseracht, Geschäftsführung, Sandweg 2, 26160 Bad Zwischenahnoder per E-Mail an
lueken@haaren-wasseracht.de.

 

Ohne uns läuft's nicht!

Gewässerunterhaltung: Was bedeutet das?

Wir halten es für selbstverständlich, dass nach einem kräftigen Regenguss das Wasser im Boden verschwindet und - eines Tages - dem Meer zufließt. Doch bis dahin ist es ein langer Weg. Auf seinem Weg gelangt das Wasser in Gräben, Bäche, Flüsse und in das örtliche Kanalnetz.

Damit es immer möglichst schadlos fließen kann, müssen unsere Gewässer in Funktion gehalten werden. Diese Unterhaltung wird seit Jahrhunderten im Wesentlichen durch Wasser- und Bodenverbände vorgenommen.

Gewässerarten und Zuständigkeit

In Niedersachsen wird die Unterhaltung von verschiedenen Akteuren durchgeführt. Die insgesamt rund 160.000 km Gewässer sind entsprechend ihrer wasserwirtschaftlichen Bedeutung wie folgt eingeteilt:

Gewässer I. Ordnung

sind unter anderem der Küstenkanal und die untere Hunte. Die Unterhaltung wird vom Bund bzw. Land als Eigentümer durchgeführt.

Gewässer II. Ordnung

sind die Verbandsgewässer Haaren, Putthaaren, Ofener Bäke, Ofenerdieker Bäke, Südbäke, Wittebäke, Hausbäke, Nordbäke u. a.
Die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung obliegt den Wasser- und Bodenverbänden (Unterhaltungsverbänden). Die Haaren-Wasseracht unterhält 110 km Verbandsgewässer II. Ordnung.

Gewässer III. Ordnung

sind alle übrigen Gewässer, die der Wasserabführung mehrerer Grundstücke dienen, z. B. Grenzgräben. Diese Gewässer sind von den Eigentümern, dies sind teilweise auch Wasser- und Bodenverbände, zu unterhalten. Die Haaren-Wasseracht unterhält 80 km Verbandsgewässer III. Ordnung.

Aufgaben der Gewässerunterhaltung

  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Wasserabflusses
  • Pflege der Gewässer
  • Entwicklung der Gewässer

Video zu diesem Thema auf Youtube: "Das Geheimnis der modernen Gewässerunterhaltung"

Kontaktieren Sie uns

Haaren-Wasseracht
Verband für Wasser-, Boden und Landschaftspflege
Sandweg 2
Petersfehn I
26160 Bad Zwischenahn

Tel.: (04486) 6635
Fax: (04486) 6483
E-Mail: info@haaren-wasseracht.de

Impressum | Datenschutz

Anfahrt

footer welle 2018

Aktuelle Stellenangebote

Die Haaren-Wasseracht, ein Verband für Wasser-, Boden- und Landschaftspflege, beabsichtigt, zum 01.12.2023 den Arbeitsplatz einer(s)

Verbandstechnikerin/-technikers (m/w/d)

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst vorwiegend nachstehende Tätigkeiten:

  • Leitung und Koordination der Mitarbeiter für alle Unterhaltungsarbeiten, die im Verbandsgebiet an den Gewässern und Bauwerken durchzuführen sind (in Abstimmung mit der Verwaltung)
  • Betreuung des Haaren-Schöpfwerkes
  • Absprache mit Grundstücksanliegern

Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in oder eine vergleichbare Qualifikation sowie ein ausgeprägtes Interesse an Wasserwirtschaft und Naturhaushalt.

Der Besitz des Führerschein Klasse BE ist erforderlich, ein Führerschein der Klasse C/E wäre wünschenswert. Für die Ausübung der Arbeitsstelle bedarf es an Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, gute kommunikative Fähigkeiten und dem sicheren Umgang mit aktueller Standartsoftware.

Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle, die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD.

Weitere Information erhalten Sie auf der Homepage www.haaren-wasseracht.de oder telefonisch unter 04486-6635 – Geschäftsführer Hartmut Lueken.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 26.05.2023 an:

Haaren-Wasseracht
Sandweg 2
26160 Bad Zwischenahn
oder per E-Mail an: info@haaren-wasseracht.de