Sandfanganlage Haaren Bereich Uhlhornsweg

Um einen guten Gewässerzustand zu erreichen, ist es außerordentlich wichtig, den massiven Sandtransport von naturnahen Sohlstrukturen fernzuhalten. Dieses ist um so wichtiger, weil auf Dauer auch durch eine angepasste Landnutzung insgesamt eine wirtschaftliche Gewässerunterhaltung erreicht wird. 

Sandfänge haben die Aufgabe, die vom Gewässer mitgeführte Geschiebefracht, wie Sand und andere mineralische Stoffe zurückzuhalten, um Ablagerungen in verlandungsgefährdeten Gewässerbereichen zu verhindern. Die Geschiebefracht kommt von den versiegelten und befestigten Oberflächen der Autobahnen, Straßen, Wege, Plätze und bebauten Gebieten.

Image

Blick von der Brücke Uhlhornsweg

Ein Sandfang eines Gewässers ist eine becken-, teich- oder seeartige Aufweitung mit
einer tieferliegenden Gewässersohle. Die Form kann unregelmäßig sein und sollte ökologische bzw. landschaftspflegerische Aspekte mit einbeziehen. Der Querschnitt des Gewässers wird so erweitert, dass sich die Fließgeschwindigkeit des Gewässers auf 0,3 m/s verringert. Bei dieser Geschwindigkeit werden die mitgeführten Sedimente abgelagert. Die Fließgeschwindigkeit darf auch bei wechselnden Abflüssen, wie z. B. Regenereignisse nicht wesentlich über- oder unterschritten werden.

So beginnt die Verlandung beim Einlauf und setzt sich dann allmählich in das Beckeninnere und nach unten fort. Erreicht die Auflandung die Höhe der Auslaufkante, so muss der Sandfang geräumt werden, da sich die Verlandung sonst über den Auslauf hinaus flussabwärts fortsetzen würde.

Kontaktieren Sie uns

Haaren-Wasseracht
Verband für Wasser-, Boden und Landschaftspflege
Sandweg 2
Petersfehn I
26160 Bad Zwischenahn

Tel.: (04486) 6635
Fax: (04486) 6483
E-Mail: info@haaren-wasseracht.de

Impressum | Datenschutz

Anfahrt

footer welle 2018

Aktuelle Stellenangebote

Die Haaren-Wasseracht, ein Verband für Wasser-, Boden- und Landschaftspflege, beabsichtigt, zum 01.12.2023 den Arbeitsplatz einer(s)

Verbandstechnikerin/-technikers (m/w/d)

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst vorwiegend nachstehende Tätigkeiten:

  • Leitung und Koordination der Mitarbeiter für alle Unterhaltungsarbeiten, die im Verbandsgebiet an den Gewässern und Bauwerken durchzuführen sind (in Abstimmung mit der Verwaltung)
  • Betreuung des Haaren-Schöpfwerkes
  • Absprache mit Grundstücksanliegern

Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in oder eine vergleichbare Qualifikation sowie ein ausgeprägtes Interesse an Wasserwirtschaft und Naturhaushalt.

Der Besitz des Führerschein Klasse BE ist erforderlich, ein Führerschein der Klasse C/E wäre wünschenswert. Für die Ausübung der Arbeitsstelle bedarf es an Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, gute kommunikative Fähigkeiten und dem sicheren Umgang mit aktueller Standartsoftware.

Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle, die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD.

Weitere Information erhalten Sie auf der Homepage www.haaren-wasseracht.de oder telefonisch unter 04486-6635 – Geschäftsführer Hartmut Lueken.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 26.05.2023 an:

Haaren-Wasseracht
Sandweg 2
26160 Bad Zwischenahn
oder per E-Mail an: info@haaren-wasseracht.de